Hasbro Spiele B2348100 – Monopoly World, Familienspiel
nach Geschenk · Veröffentlicht · Aktualisiert
Spielzeug: Hasbro Spiele B2348100 – Monopoly World, Familienspiel.
Hasbro B2348100 Monopoly World
Produktbeschreibung des Herstellers

Die Welt hat gewählt
Monopoly ist weltweit am Puls der Zeit. In einer internationalen Abstimmung im Februar und März 2015 konnten Monopoly-Fans aus aller Welt bei den Plattformen „BuzzFeed“ und „Facebook“ ihre Lieblingsstädte auf das neue Monopoly World Spielbrett wählen. Mehr als 11 Millionen Monopoly-Begeisterte haben mitgemacht und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Monopoly World
Welche Stadt nimmt den begehrten Platz der Schlossallee ein? Welche Stadt landete auf der Parkstraße? In der Monopoly World Edition erfahren Sie das überraschende Ergebnis.
Mit Monopoly World entdecken Sie die 22 gewählten Top-Locations, reisen mit Mr. Monopoly rund um den Globus, erfahren allerlei Wissenswertes über die weltweit beliebtesten Citys, kassieren die begehrte City Tax und sammeln Stempel in Ihrem Monopoly-Reisepass. Wem es schließlich gelingt, als erster Spieler seinen Pass mit Stempeln zu füllen, gewinnt!
Monopoly World ist ein Must-have für Monopoly-Fans, Weltenbummler und Spielgeldzocker. Ein Spiel, das für muntere Stunden am Spieltisch, im Freundeskreis und in der Familie sorgt. Und auch jüngere Spieler haben hier richtig Spaß. Hier lernen die Kids nicht nur auf spielerische Art, mit Geld umzugehen und zu rechnen oder ihre Spielzüge taktisch klug zu planen, sondern erfahren auch allerlei Wissenswertes über die beliebtesten Orte der Welt. Eine Bereicherung für jede Spielesammlung und für zwei-vier Spieler ab acht Jahren.
Diese Monopoly World Edition wartet mit einer spannenden Sonderausstattung auf:
Vier ganz spezielle SpielfigurenEiffelturm, Freiheitsstatue, Osterinsel-Statue und Sphinx sorgen für das richtige Globetrotter-Feeling, wenn es darum geht, das Spielbrett zu umrunden und mit Monopoly die 22 aufregendsten Städte der Welt zu bereisen. Vier Reisepässe, die bei der turbulenten Weltreise mit Stempeln der besuchten Städte gefüllt werden müssen sowie Städtestempel und Erste-Klasse-Stempel. |
Hier ist Hirn gefragt…… denn welchen Stempel man seinem Pass hinzufügt, sollte gut überdacht sein.Für Städtestempel kassieren Sie City Tax von Ihren Mitspielern, um sie auf berühmt-berüchtigte Monopoly-Art taktisch geschickt in die Pleite zu treiben. Wer erster Klasse reisen will und über die entsprechende Kohle verfügt, schnappt sich Erste-Klasse-Stempel, um noch schneller an sein Ziel – einem prall gefüllten Reisepass – zu kommen. |
14 Here & Now Karten und 14 EreigniskartenWürfel mit „Schlauer Tauscher“ Symbol – hier können die Spieler ganz schlau einen soeben erhaltenen Reisepass-Stempel gegen einen anderen eintauschen. 14 Here & Now Karten und 14 Ereigniskarten runden die World-Edition ab und sorgen für eine spannende Zusatz-Challenge bei der unterhaltsamen Reise um die Welt. |
Alternativen, Vergleichen, mehr günstige Geschenkideen
Hasbro Spiele 00009398 – Monopoly Classic, Familienspiel
Hasbro Spiele A2120E24 – Jenga Classic, Kinderspiel
Hasbro Spiele A2120E24 – Jenga Classic, Kinderspiel
Hasbro Spiele 15692398 – Looping Louie, Vorschulspiel
Hasbro FurReal Friends B0449EU4 – JJ, mein hopsender Mops, elektronisches Haustier
Hasbro Transformers Mega Optimus Prime
…Das Spielprinzip von Monopoly World ist dem Original ähnlich, und doch anders. Ja, man muss mit seinem Geld haushalten, der Spielaufbau ist gleich und man versucht seine Gegenspieler in den Ruin zu treiben. Darin dass man hierfür keine Straßen mehr kauft um sie später mit Häusern und Hotels zu bebauen, sondern Stempel für die bereisten Städte in seinem Reisepass sammeln muss, lässt sich die größte Änderung des Spiels erkennen. Kommt man mit seiner liebevoll gestalteten Figur auf eine Stadt, kann man den Reisestempel erwerben. Andernfalls wird er versteigert. Das beschleunigt das Spiel schon gewaltig. Spieler, denen das Original zu langatmig war, werden sich hier erfreuen. Doch Spieler, welche die stunden- oder gar tagelangen Partien von Monopoly lieben, werden hier eher enttäuscht. Was aus dem Original-Spielprinzip übernommen wurde, sind auch die Ereigniskarten, Gefängnis und die anderen Eckfelder. So kann man also auch im Gefängnis landen oder Geld bekommen, wenn man über Los geht. Die Reisestempel sind Kunststoffmünzen, welche man in ein Plastiketui hinein legt. Gewinner ist nicht derjenige, welcher das meiste Geld gesammelt hat, sondern wer zuerst seinen Reisepass voll mit Stempeln gesammelt hat. Kommt ein Spieler in eine Stadt deren Reisestempel von einem anderen Spieler bereits gekauft wurde, muss er eine sogenannte CityTax bezahlen. Die Spielidee an sich ist sicherlich nicht schlecht. Doch wer ein Monopoly Spiel kauft, erwartet auch das entsprechende Gameplay. Meiner Meinung nach sollte der Name also so aussagekräftig sein, dass es hier keine enttäuschten Käufer gibt. Was man noch wissen sollte, dieses Spiel hier ist lediglich für 4 Spieler ausgelegt.
Wir sind in unserer Familie geradezu Monopoly – besessen, haben diverse Editionen. Ich z.B. die „Borussia Mönchengladbach – Version“, mein Neffe die „The Walking Dead – Version“ und diverse weitere. Natürlich wird das Spielprinzip mit keiner dieser Editionen neu erfunden, aber es gibt immer wieder neue, zusätzliche Ideen. Man kann ja selbst etwas dazutun, so hat mein Neffe sich zu seiner Edition extra vier Charaktere der Serie The Walking Dead als kleine Spielfiguren gekauft. Nun also eine weitere Edition, die World – Edition. Ausgelegt ist diese Edition lediglich für vier Spieler, mehr Spielfiguren gibt es in dem Karton gar nicht. Das Spielprinzip ist gleich, nur werden hier Städte statt Straßen gekauft. Jeder Spieler bekommt einen sogenannten Reisepass, den er mit Chips / Stempeln füllen muss. Sieger ist, wer seinen Pass zuerst gefüllt hat. Auf dem Würfel gibt es zudem ein Tauscher – Symbol, mit dem der Spieler einen Stempel gegen einen anderen tauschen kann. Kommt man auf eine Stadt, möchte den Stempel aber nicht, wird dieser versteigert. Auf diese Art wird das Spiel gegenüber anderen Versionen klar beschleunigt. Natürlich kann man auch absprechen, dass man auf das Versteigern verzichtet und „normal“ spielt, dann dauert das Spiel wesentlich länger. Als fast schon Monopoly – Süchtige können wir sagen: Die Edition macht Spaß, wenn man einmal eine etwas schnellere Runde spielen möchte. Es gibt wieder mal leichte Änderungen zum Standard – Spiel, was die Sache interessant macht. Aber im Endeffekt bleibt es ein Monopolyspiel mit schön gestaltetem Spielfeld und Figuren, dass wieder einmal einfach nur Spaß macht.